olm LogoMit Kunden gemeinsam wachsen.

Online Marketing für Gewerbebetriebe

Schreiner Symbol

Fallbeispiel: Social Media für einen Schreiner

Hannes Holzer hat eine Schreinerei. Früher musste er überhaupt keine Werbung machen − seine Auftragsbücher waren immer voll. Jeder im Dorf kannte die Schreinerei, die schon von Hannes‘ Vater gegründet wurde.

Die jungen Leute kaufen heute aber lieber Möbel bei den grossen Ketten oder sogar im Internet. Viele sind sich gar nicht mehr bewusst, wie toll ein einzigartiges Möbelstück vom Tischler ist.

Hannes beschliesst, einmal eine Social Media-Kampagne zu probieren. Er hat dafür ein Budget von 700 Franken.

Facebook und Instagram bieten hier genau die richtigen Tools an. Man kann die Zielgruppe messerscharf eingrenzen, um nur Leute zu erreichen, die gerade dabei sind umzuziehen, eine Wohnung mieten oder kaufen wollen.

So bekommt Hannes nicht nur viele Likes für die Bilder von den tollen Möbeln. Mit diesem Budget kann er davon ausgehen, dass etwa 500 Leute die Webseite besuchen.

Welche Erfolge kann man erwarten?

Aus unserer Erfahrung werden bei einem Gewerbebetrieb etwa 3 % das Kontaktformular auf der Webseite ausfüllen und absenden. Das bedeutet 15 Anfragen von potenziellen Kunden. Wenn man davon ausgeht, dass die Hälfte, runden wir ab auf 7, davon tatsächlich etwas kauft und der durchschnittliche Auftragswert CHF 1‘500 ist, dann bedeutet das einen Umsatz von CHF 10‘500.-

Die anfängliche Investition von 700 Franken kommt mehr als nur 10 Mal zurück. In sehr kurzer Zeit.

Welcher Online-Marketing-Kanal ist am besten für Handwerker?

Global kann man das nicht sagen. Für den einen Handwerker ist vielleicht Instagram spannend, wenn die Leute seine tollen Produkte sehen. Für einen anderen ist vielleicht YouTube besser geeignet, um Follower und zukünftige Kunden zu gewinnen.

Webseite nicht vergessen

Bei den vielen modernen Marketing-Kanälen wird ein zentrales Element leider sehr oft vernachlässigt: Die eigene Webseite. Sie ist nach wie vor der wichtigste Dreh- und Angelpunkt des Onlinemarketing. Selbst wenn alles andere perfekt gemacht wird, und viele Besucher auf einen Betrieb aufmerksam werden, wenn derjenige dann auf die Webseite geht und davon abgeschreckt wird, weil sie aus dem letzten Jahrtausend stammt, sind alle Marketing-Investition umsonst gewesen.

Kostengünstiges Werkzeug für Schreiner, Installateure und andere Gewerbebetriebe

Social Media ist nicht das einzige Online-Marketing-Werkzeug, dass man als Gewerbetreibender nutzen kann und sollte. Wenn jemand akut auf der Suche nach einem Handwerker ist, und auf Google "Schreiner in Vaduz" auf Google sucht, dann sollte ein Gewerbebetrieb unbedingt angezeigt werden, denn jetzt ist die Kaufwahrscheinlichkeit am höchsten.

Die Kosten dafür sind überraschend gering. Die Suchhäufigkeit ist regional sehr gering. Selbst bei Klickpreisen von 2-3 Franken kann man das schon für wenige Hundert Franken erreichen. Vergleichen Sie das einmal mit einem einzelnen Zeitungsinserat.

Mehr zu Google Ads

Personalsuche ist die grössere Herausforderung

Handwerker müssen Kunden abwimmeln

In Liechtenstein ist es aktuell so, dass viele Handwerker gar nicht das Problem haben, dass Sie zu wenig Kunden haben.

Viele Gewerbebetriebe müssen sogar Aufträge ablehnen, weil sie nicht genug Mitarbeiter für den Auftrag haben. Trotz intensiver Bemühugen und vielen Zeitungsinseraten findet man keine guten Mitarbeiter.

Dieser Herausforderung kann man ebenfalls mit modernen Methoden überwinden. Wir unterstützen Sie bei der Personalsuche über Social Media.

Sie haben Fragen? Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an.

✉ info@olm.li  |  Telefon: +423 262 5656  |  Offerte anfordern