olm LogoMit Kunden gemeinsam wachsen.

Professionelle Keyword-Analyse - Warum?

1:49 Minutes
Keyword Analyse

Marketingkurse von OLM

Suchvolumen berücksichtige

 

Konkurrenzanalyse

Das Suchvolumen ist die Anzahl der Suchanfragen, die für ein bestimmtes Keyword innerhalb eines gegebenen Zeitraums gestellt werden. Es gibt Auskunft darüber, wie oft ein bestimmtes Keyword in Suchmaschinen gesucht wird und gibt eine Idee darüber, wie viele Menschen potenziell nach diesem Keyword suchen könnten.

Das Suchvolumen ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl von Keywords, da es Ihnen Auskunft darüber gibt, wie relevant ein bestimmtes Keyword für Ihre Zielgruppe ist. Je höher das Suchvolumen für ein Keyword ist, desto grösser ist die Chance, dass es für Ihre Zielgruppe relevant ist.

Ein hohes Suchvolumen für ein Keyword bedeutet jedoch nicht unbedingt, dass es auch für Sie die beste Wahl ist. Ein hohes Suchvolumen kann auch bedeuten, dass es eine höhere Konkurrenz für dieses Keyword gibt und es schwieriger sein kann, in den Suchergebnissen gefunden zu werden. Es ist wichtig, das Suchvolumen im Zusammenhang mit anderen Faktoren wie der Wettbewerbssituation und der Relevanz für Ihre Zielgruppe zu betrachten.

Ein Keyword mit niedrigem Suchvolumen kann jedoch auch von Vorteil sein, da es weniger Wettbewerb gibt und es einfacher sein kann, in den Suchergebnissen gefunden zu werden. Es ist wichtig, eine Balance zwischen dem Suchvolumen und der Wettbewerbssituation zu finden, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Long-Tail-Keywords

Ein weiteres wichtiges Element der Keyword-Analyse ist die Identifizierung von langen Schlagwortphrasen (Long-Tail-Keywords), die spezifischer und weniger wettbewerbsfähig sind als allgemeinere Keywords. Diese spezifischen Phrasen sind oft besser geeignet, um eine qualifizierte Zielgruppe anzusprechen und können dazu beitragen, Ihre Webseite besser in den Suchergebnissen zu platzieren.

Long-Tail-Keywords sind spezifischere und längere Phrasen, die im Gegensatz zu allgemeineren, kürzeren Keywords weniger häufig gesucht werden. Beispiele für Long-Tail-Keywords könnten sein: "handgefertigter Ohrringe aus Sterling Silber" oder "personalisierter Schmuck für Hochzeitsgeschenke".

Long-Tail-Keywords sind wichtig, weil sie es ermöglichen, eine spezifischere Zielgruppe anzusprechen und so die Chance erhöhen, von qualifizierten Besuchern gefunden zu werden. Menschen, die nach Long-Tail-Keywords suchen, sind oft weiter in ihrem Kaufprozess und haben eine klarere Vorstellung davon, wonach sie suchen. Sie sind daher eher bereit, ihr Geld auszugeben.

Ein weiterer Vorteil von Long-Tail-Keywords ist, dass sie in der Regel weniger wettbewerbsfähig sind als allgemeinere Keywords. Daher kann es einfacher sein, in den Suchergebnissen für diese Keywords gefunden zu werden.

Keyword-Analyse für Google Ads oder für SEO?

Eine Keyword-Analyse für Google Ads ist in gewisser Weise anders als eine Keyword-Analyse für SEO, da die Ziele und die Art und Weise, wie die Keywords verwendet werden, unterschiedlich sind.

Bei einer Keyword-Analyse für SEO geht es darum, die richtigen Keywords zu finden, um Ihre Inhalte für diese Keywords zu optimieren, damit Sie in den organischen Suchergebnissen gefunden werden können. Die Keywords, die Sie auswählen, sollten relevant für Ihre Zielgruppe sein und ein gutes Suchvolumen haben.

Bei einer Keyword-Analyse für Google Ads geht es darum, die richtigen Keywords zu finden, um Ihre Anzeigen für diese Keywords auszuliefern. Die Keywords, die Sie auswählen, sollten in diesem Fall nicht nur relevant für Ihre Zielgruppe sein, sondern auch ein gutes Suchvolumen haben und eine hohe Konversionrate aufweisen.

Ein Unterschied ist, dass bei einer Keyword-Analyse für Google Ads die Konversionrate eine wichtige Rolle spielt. Dies ist der Prozentsatz der Besucher, die nach Klick auf eine Anzeige eine gewünschte Aktion ausführen (z.B. einen Kauf tätigen, sich registrieren, etc.). Wenn ein Keyword eine hohe Konversionrate aufweist, bedeutet dies, dass es für Ihre Zielgruppe relevant ist und dass die Anzeigen, die für dieses Keyword ausgeliefert werden, gut funktionieren.

Ein weiterer Unterschied ist, dass bei einer Keyword-Analyse für SEO die Wettbewerbssituation eine wichtige Rolle spielt. Es ist wichtig zu wissen, wie hart der Wettbewerb für ein bestimmtes Keyword ist, um besser abschätzen zu können, wie leicht oder schwer es sein wird, in den Suchergebnissen für dieses Keyword gefunden zu werden.

In Google Ads hingegen spielt die Wettbewerbssituation eine untergeordnete Rolle, da man durch eine höhere Gebot für ein Keyword seine Anzeige in den oberen Ergebnissen platzieren kann.

Es ist wichtig, die Unterschiede zwischen einer Keyword-Analyse für SEO und einer Keyword-Analyse für Google Ads zu verstehen, um die richtigen Keywords

 

Wir helfen bei der Keyword-Analyse

Onlinemarketing-Experte Gregor Meier

OLM hilft Ihnen gerne dabei, das richtige Gleichgewicht zwischen Suchvolumen und Wettbewerbssituation zu finden und die besten Keywords für Ihre SEO-Strategie zu identifizieren.

Wie können wir helfen?