Kursinhalt
Die Sonne geht auf über Liechtenstein. Es ist ein schöner Frühlingsmorgen. Doch nicht für Elisabeth. Sie startet ihren Laptop und sieht sich die Verkaufszahlen ihres Online-Shops von gestern an. Schon wieder nichts verkauft.
Elisabeth hat seit eineinhalb Jahren einen Online-Shop, in dem sie hochwertige handgemachte Socken und andere Erzeugnisse, die sie selbst herstellt, verkauft. Sie googelt nach handgemachten Socken. Das erste Ergebnis ein Online-Shop aus der Schweiz, der auch handgemachte Socken verkauft. Doch schon an zweiter Stelle eine grosse Online-Plattform aus den USA. Dann folgen Online-Shops aus Deutschland, die Socken anbieten, die wohl eher aus Asien importiert sind als handgemacht und schon sicher nicht in der Region. Aber die Leute wollen doch immer mehr regionale Produkte kaufen. Warum taucht dann Elisabeths Online-Shop nicht bei den ersten Google-Ergebnissen auf?
Webseitenoptimierung heisst das Zauberwort.
Bereits in der Vergangenheit hat sich Elisabeth mit dem Thema SEO auseinandergesetzt. Sie hatte einige Beratungsgespräche bei verschiedenen Agenturen. Suchmaschinenoptimierung ist verdammt teuer. Das kann sie sich nicht leisten. So viel Socken kann sie gar nicht verkaufen, dass sich das rentieren würde. Und sie versteht auch gar nichts von Keywords, Metatags und dem anderen technischen Zeug. Sie wüsste gar nicht, wie sie die Vorschläge in Ihrem Webseitensystem umsetzen soll und sie kann auch nicht beurteilen, ob sie nicht von der Agentur übers Ohr gehauen wird.
Sie lernen nicht nur oberflächlich irgendwelche Fachbegriffe, sondern Sie sehen in der Praxis, wie an einer modernen Webseite konkret Optimierungsschritte vorgenommen werden können. Gerne greifen wir dabei auch auf die echten Webseiten der Teilnehmer zu. Das garantiert Ihnen nicht nur einen guten Lerneffekt, so sind einige Massnahmen bereits am Abend des Kurstages fertig umgesetzt. Und wenn Sie später noch Fragen zu den anderen Tipps und Massnahmen haben, steht Ihnen unser Kursleiter jederzeit gerne zur Verfügung.