YouTube-Studio

YouTube

YouTube ist nicht nur eine Plattform für lustige Katzenvideos, aufregende Reisevideos oder Schminktipps. Egal ob Sprachen oder handwerkliche Fähigkeiten, für fast alles gibt es heute YouTube-Videos, mit denen man viel lernen kann.

Unternehmen können diese Plattform nutzen, um ihre Bekanntheit zu steigern, Produkte vorzustellen und zu verkaufen und neue Kunden oder Mitarbeiter zu gewinnen. Dabei muss nicht zwingend langwierig ein eigener YouTube-Kanal aufgebaut werden und um jeden Follower gekämpft werden.

YouTube bietet verschiedene Werbemöglichkeiten, die gerade für kleinere Unternehmen extrem spannend sind, die Werbekosten sind sehr gering, die Zielgruppe lässt sich genau eingrenzen und die erste Kampagne kann schon in wenigen Tagen live gehen.

Werbemöglichkeiten auf YouTube

Überspringbare Anzeigen vor Videos

Das bekannteste und am häufigsten verwendete Format für YouTube-Werbung sind die Instream-Anzeigen. Diese werden von anderen Videos, die der Zuseher sehen möchte, angezeigt. Nach 5 Sekunden kann er die Anzeige überspringen.

Als Werbetreibender hat man den Vorteil, dass man dann nichts bezahlt, wenn der Zuseher die Anzeige sehr schnell überspringt. Trotzdem ist vielleicht unterbewusst etwas von der Botschaft hängen geblieben.

Das Ziel ist aber immer, dass so viele Zuseher wie möglich, Ihr YouTube-Video bis zum Ende ansehen und danach im Idealfall Ihre Webseite besuchen. Wir helfen Ihnen, dieses Ziel zu erreichen

Nicht überspringbare Bumper-Ads

Neben den überspringbaren InStream-Anzeigen gibt es auch nicht überspringbare YouTube-Werbung, sogenannte Bumper Ads. Diese werden mehrfach und während des Videos gezeigt und sorgen so in vielen Fällen für eine höhere Bekanntheit. Die Bumber-Ad-Videos dürfen max. 6 Sekunden lang sein, wobei mehrere Ads in einem Video verwendet werden können.

Weitere YouTube-Werbeformate

Neben diesen beiden Formaten gibt es noch verschieden Möglichkeiten für besondere Fälle YouTube-Werbung zu schalten. So gibt es beispielsweise YouTube-Shopping-Ads, bei denen die Zuseher direkt die Produkte kaufen können.

Gerne beraten wir Sie unverbindlich, welches die beste Lösung für Ihr Unternehmen sein könnte.

Erklärvideos

Beispiel eines Erklärvideos

Erklärvideos sind eine einfache und günstige Möglichkeit komplexere Produkte und Dienstleistungen verständlich zu erklären. Das Problem ist nur, dass viele dieser Zeichentrick-Videos sehr ähnlich aufgebaut sind.

«Das ist Peter, Peter hat ein Problem?.» haben viele Leute schon sehr oft gehört und auch die Figuren sehen oft gleich aus. Ein «echtes» YouTube-Video für Ihr Unternehmen muss nicht teuer sein.

Am besten ist, wenn im Video authentische Prsonen vorkommen. Bei einer sehr kleinen Zielregion wie Liechtenstein oder Vorarlberg, ist in vielen Fällen einen Sprecher mit Dialakt geeignet..

Sehen Sie unser Beispiel aus unserem YouTube-Studio:https://www.youtube.com/embed/f9mfXatp5zA?rel=0

Was kostet YouTube-Werbung

Die genauen Preise hängen von der Zielgruppe und der Region ein, in der das Werbevideo gezeigt wird. Diese Statistik zeigt ein konkretes Beispiel, was eine YouTube-Kampagne kostet − und was sie bringt:YouTube-Marketing Statistik

YouTube verrechnet Werbung nur, wenn sie länger als 30 Sekunden angesehen wird. In diesem Fall haben 3630 Personen das Video länger als 30 Sekunden angesehen. Die Werbekosten waren rund 40 Euro. Das bedeutet, dass 1000 Video-Aufrufe 11 Euro kosten. Vergleichen Sie das doch einmal mit den Kosten eines Zeitungsinserats.

Gregor Meier (OLM)
WhatsApp Nachricht