Wenn die Installation von WordPress fehlschlägt, kann die verschiedenen Gründe haben. Dieser Ratgeber hilft Ihnen, die Ursache zu finden und das Problem zu beheben.
1. Überprüfung der Grundvoraussetzungen
Stellen Sie sicher, dass Ihr Hosting-Anbieter folgende Anforderungen erfüllt:
- PHP-Version: Mindestens 7.4 (empfohlen: 8.0 oder höher)
- MySQL: Mindestens 5.7 oder MariaDB 10.3+
- Apache oder Nginx als Server-Software
- Ausreichender Speicherplatz: Für WordPress und Plugins sollten mindestens 500 MB verfügbar sein.
Falls Ihr Hosting-Anbieter diese Voraussetzungen nicht erfüllt, kann es zu Problemen kommen. Kontaktieren Sie den Anbieter, um die Einstellungen zu prüfen.
2. Häufige Fehler und deren Lösungen
2.1. Fehler: «Fehler beim Herunterladen der Dateien»
- Ursache: Zeitüberschreitung beim Server oder fehlende Internetverbindung.
- Lösung:
- Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung.
- Laden Sie die WordPress-Dateien manuell von wordpress.org herunter.
- Entpacken Sie die Dateien und laden Sie sie per FTP (z. B. FileZilla) in das Verzeichnis auf Ihrem Server.
2.2. Fehler: «Fehler bei der Datenbankverbindung»
- Ursache: Falsche Datenbankeinstellungen oder die Datenbank läuft nicht.
- Lösung:
- Überprüfen Sie die Datei wp-config.php:phpCode kopieren
define('DB_NAME', 'Ihre_Datenbank'); define('DB_USER', 'Ihr_Benutzername'); define('DB_PASSWORD', 'Ihr_Passwort'); define('DB_HOST', 'localhost'); // Prüfen, ob es "localhost" ist oder eine spezifische Serveradresse
- Stellen Sie sicher, dass die Zugangsdaten korrekt sind.
- Testen Sie die Verbindung zur Datenbank mit einem Tool wie phpMyAdmin.
- Überprüfen Sie die Datei wp-config.php:phpCode kopieren
2.3. Fehler: «Interner Serverfehler (500)»
- Ursache: Server-Konfigurationsproblem oder inkompatible .htaccess-Datei.
- Lösung:
- Löschen Sie die Datei .htaccess im WordPress-Ordner (nach einem Backup).
- Testen Sie die Installation erneut.
- Falls der Fehler weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Support Ihres Hosting-Anbieters.
2.4. Weisser Bildschirm («White Screen of Death»)
- Ursache: Speicherlimit oder Plugin-Konflikte.
- Lösung:
- Erhöhen Sie das PHP-Speicherlimit: Öffnen Sie die Datei wp-config.php und fügen Sie hinzu:phpCode kopieren
define('WP_MEMORY_LIMIT', '256M');
- Falls Plugins installiert wurden, deaktivieren Sie alle Plugins, indem Sie per FTP den Ordner wp-content/plugins umbenennen.
- Erhöhen Sie das PHP-Speicherlimit: Öffnen Sie die Datei wp-config.php und fügen Sie hinzu:phpCode kopieren
2.5. Probleme mit Dateiberechtigungen
- Ursache: Falsche Berechtigungen für Dateien und Verzeichnisse.
- Lösung:
- Stellen Sie sicher, dass Verzeichnisse die Berechtigung 755 und Dateien 644 haben.
- Ändern Sie die Berechtigungen per FTP oder über das Hosting-Panel.
3. WordPress manuell installieren
Falls die automatische Installation nicht funktioniert, können Sie die manuelle Installation ausprobieren:
- Download und Upload:
- Laden Sie WordPress von wordpress.org herunter.
- Entpacken Sie die Dateien und laden Sie sie per FTP hoch.
- Datenbank einrichten:
- Erstellen Sie eine neue Datenbank in Ihrem Hosting-Kontrollpanel (z. B. cPanel).
- Notieren Sie sich Name, Benutzername, Passwort und Host der Datenbank.
- Konfigurationsdatei erstellen:
- Benennen Sie die Datei wp-config-sample.php in wp-config.php um.
- Fügen Sie die Datenbankinformationen hinzu.
- Installation starten:
- Rufen Sie Ihre Domain auf und folgen Sie den Anweisungen des Installationsassistenten.
4. Weitere Hilfe
Wenn Sie die Probleme nicht beheben können:
- Suchen Sie im WordPress-Support-Forum nach einer Lösung.
- Wenden Sie sich an den Support Ihres Hosting-Anbieters.
- Ziehen Sie die Hilfe eines professionellen Entwicklers in Betracht. Gerne können Sie und dazu unverbindlich eine Support-Anfrage senden.